
„Heimat ist kein Ort, es ist ein Gefühl“.
Und gerade im Ruhrgebiet gibt es eine starke Verbundenheit zur Region, zur Heimat.
Und gerade im Alter braucht man dieses Gefühl von Heimat, von Sicherheit und von vertrauter Umgebung. Besonders wenn die Wege immer beschwerlicher werden, man viel alleine ist und vielleicht zunehmend Hilfe benötigt. Die Kinder sind arbeiten und was nun? Vor diesem Hintergrund haben sich die Vonovia und die im Ruhrgebiet bereits seit langem ansässigen Christopherus-Pflegedienste gemeinsam überlegt, wie und wo man ein neues Zuhause schaffen kann.
Nach langem und sorgfältigem Suchen wurde das Quartier Bärendorfer Bögen im alten und beliebten Stadtteil Bochum-Weitmar als Standort ausgesucht. Hier findet man mit der in der Nähe liegenden Hattinger Straße eine lebendige Einkaufsstraße mit allen Geschäften für den täglichen Bedarf und mehr. Ärzte, Apotheken, das Bürgerbüro sowie die unterschiedlichsten gastronomischen Angebote sind schnell erreicht, man ist mitten im Leben.
Mit viel Energie und Tatendrang wird nun im Zuge diverser Modernisierungs- und Neubaumaßnahmen daran gearbeitet, ein neues Zuhause zu schaffen. Ein Zuhause für 12 Menschen mit und ohne körperliche und/oder dementielle Einschränkungen, die wie in einer Großfamilie zusammenleben werden.
WG im Alter? Leben in Familie – nur anders
Auch wenn Sie als Wohnform nicht so bekannt und in einigen Städten gar nicht vorhanden sind, entschieden sich die beiden Kooperationspartner für die Idee einer angehörigengeführten Wohngemeinschaft, welche aus Verbundenheit zur Region „Wohngemeinschaft GlückAuf“ getauft wurde.
Wer kann und möchte, hilft seinen Mitbewohnern oder im Haushalt, nimmt am Gemeinschaftsleben mit allen seinen täglich wechselnden Aktivitäten teil oder man zieht sich einfach in sein Zimmer zurück, wenn man keine Lust auf Gesellschaft hat. Wie bei einer großen Familie gilt: jeder kann, aber keiner muss. Denn Unterstützung ist jederzeit gegeben durch die engagierten Mitarbeiter der Christopherus-Pflegedienste in den Bereichen Pflege, Hauswirtschaft und Betreuung.
Gleiches gilt auch für die Angehörigen, die – wie zuhause auch – zur Familie gehören und sich weiterhin kümmern können. Auch hier gilt, jeder wie er kann, nur jetzt nicht mehr alleine. Die Christopherus-Pflegedienste stehen dann mit helfenden Händen, Rat und Tat und bei Bedarf auch mit einer Schulter zum Anlehnen zur Seite.
Denn nicht nur der Bewohner, sondern auch die kümmernden Angehörigen haben mit dem Einzug eine neue große Familie gewonnen. Wir helfen, damit Sie durchatmen können.
Wann ist es endlich soweit?
Alle arbeiten nun mit Hochdruck daran, dass dieses Projekt, dieses neue Zuhause endlich Wirklichkeit wird. Nachdem nun alle bürokratischen und baurechtlichen Hürden genommen sind, haben bereits die ersten Bagger Fahrt aufgenommen und am 16.03.2022 wurde der lang ersehnte Grundstein für dieses Herzensprojekt gelegt. Mit der Eröffnung kann voraussichtlich im Mai 2023 gerechnet werden.
Das Gebäude wird man vermutlich zum Jahreswechsel gerne vorab nach Terminabsprache besichtigen können, um zu sehen, wie es sich da wohnen lassen könnte. Selbstverständlich werden Sie auch zu diesem Zeitpunkt spätestens wieder etwas von uns hören.
Entsprechende Kontaktmöglichkeiten werden wir dann an dieser Stelle gerne veröffentlichen.
Ein Haus voller Leben braucht aber auch helfende Hände. Für den Start suchen wir neben lieben Bewohnern auch noch engagierte Kräfte mit Herz (gerne auch älter) in den Bereichen Pflege, Hauswirtschaft und Betreuung. Wenn Sie sich hier angesprochen fühlen, setzen Sie sich bitte mit den Christopherus-Pflegediensten unter 0234-4526535 in Verbindung.
Werden Sie glücklich in „GlückAuf“. Ihr Zuhause freut sich auf bereits jetzt schon auf Sie.