Infotelefon 0201 - 33 33 33
info@christopherus.de
Mitarbeiterbereich
Facebook
Instagram
logo_christopherus_pflegedienste_essen_weiss-neu Kopie
  • Startseite
  • Leistungen
    • Unser Pflegeleitbild
    • Unsere Leistungen
    • Service für ein aktives Leben
    • 24 Std. Bereitschaftsdienst für pflegerische Notfälle
    • Hilfe zur Selbsthilfe
    • Qualitätsmanagement
    • Kooperationspartner
  • Ambulanter Bereich
    • Christopherus in Essen
    • Christopherus in Bochum
    • Christopherus in Oberhausen
    • Christopherus in Leverkusen
    • Christopherus im Vitalum
  • Wohnen & Leben
    • Das bieten die von uns begleiteten Wohngemeinschaften
    • Kostenübersicht einer Wohngruppe
    • Warum wir die bessere Wahl sind!
    • 2023: Wohngemeinschaft GlückAuf; Bochum
    • Wohngemeinschaften Schlebusch; Leverkusen
    • Wohngemeinschaft Lindenhardt; Olpe
    • Christopherus in Reken
  • Jobs
    • Was uns ausmacht
    • Jobs
    • Ihr Weg in unser Team
    • Ausbildung
    • Bewerbungsformular
  • Über uns
    • Wir über uns
    • Was uns ausmacht
  • Service
    • Pflegegeldrechner
    • Häufige Fragen
    • Downloads
    • Lexikon
  • Kontakt
    • Standorte
    • Kontaktformular

Freiheitsentziehende Maßnahmen

26. August 2016custominter

Die Thematik freiheitsentziehender Maßnahmen kommt bei der Betreuung pflegebedürftiger Menschen auch zu hause schneller zum Tragen, als häufig angenommen wird. Daher hier ein paar Grundlagen zum Thema:

Eine freiheitsentziehende Maßnahme liegt dann vor, wenn eine pflegebedürftige Person gegen ihren natürlichen Willen in ihrer Fortbewegungsfreiheit beeinträchtigt wird und sie diese Beeinträchtigung nicht ohne fremde Hilfe überwinden kann.

Freiheitsentziehende Maßnahmen können sein:
Anbringen von Bettgittern, Anlegen von Hand-, Bauch, oder Fußgurten.

Anlegen von Sicherheitsgurten oder Stecktischen am Rollstuhl.

Abschließen von Zimmer- oder Wohnungstüren, Anbringen von Zahlen- oder Kombinationsschlössern, hoch angebrachte Türgriffe/ Drehknäufe.

Gabe von Schlafmitteln, Neuroleptika oder anderer Psychopharmaka, wenn sie verabreicht werden, um die Bewegungsfreiheit einzuschränken.

Androhung von physischer oder psychischer Gewalt.

Elektronische Sender an der Kleidung zur Überwachung (strittig).

Eine freiheitsentziehende Maßnahme liegt dann nicht vor, wenn die pflegebedürftige Person wirksam in die Maßnahme eingewilligt hat oder wenn sie zu eigenständiger Fortbewegung überhaupt nicht mehr in der Lage ist.

Bei der häuslichen Versorgung von Menschen mit Demenzerkrankungen ist es häufig sehr schwierig, den Weglaufgefahren zu begegnen, die Sicherheit der Patienten zu gewährleisten, und andererseits die Freiheitsrechte nicht einzuschränken.

Wenn für die pflegebedürftige Person ein/e Betreuer/in bestellt wurde, so kann diese/r freiheitsentziehende Maßnahmen anordnen, allerdings nur dann, wenn eine konkrete Gefährdungssituation vorliegt. Der bloße Verdacht (z.B. auf ein mögliches Weglaufen) reicht nicht aus.

Im Falle freiheitsentziehender Maßnahmen in der häuslichen Pflege wird der Pflegedienst ein Schriftstück erstellen, in denen die genauen Umstände und die nötigen Genehmigungen festgehalten sind.

Essen

Christopherus Pflegedienste
Laubenhof 9
45326 Essen
0201 - 33 33 33
0170 - 35 31 617 - Bereitschaft

Leverkusen

Christopherus Pflegedienste
Reuterstraße 61
51375 Leverkusen
0214 - 83 02 20
0172 - 24 59 745 - Bereitschaft

Bochum

Christopherus Pflegedienste
Weitmarer Straße 113c
44795 Bochum
0234 - 45 26 535
0176 - 20 60 53 66 - Bereitschaft 01575 - 46 92 66 9 -Notfallnr. WG

Oberhausen

Christopherus Pflegedienste
Christoph-Schlingensief-Str. 10
46045 Oberhausen
0208 - 97 04 1000
0157 - 80 41 11 01 - Bereitschaft
Infotelefon: 0201 33 33 33info@christopherus.deImpressumDatenschutzStandorte
Copyright © 2023 Christopherus Pflegedienste GmbH

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.

Sie können mehr darüber erfahren, welche Cookies wir verwenden, oder sie unter in settings.

Privacy Overview

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung bieten zu können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und erfüllen Funktionen wie zum Beispiel, Sie beim erneuten Besuch unserer Website wiederzuerkennen und unserem Team zu helfen zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Strictly Necessary Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie bei jedem Besuch dieser Website Cookies aktivieren oder deaktivieren müssen.

Powered by  GDPR Cookie Compliance
Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie die Website und ihre Angebote nutzen und weiter navigieren, akzeptieren Sie diese Cookies.AkzeptierenDatenschutz